Kerstin Franke

HARMONIESTEINE - HEILKRÄUTER - FAMILIENSTELLEN

Kräuter(ver)führungen

Mit Kräuterfachfrauen in zauberhafter Umgebung und lockerer Runde lernen und genießen

12 – 16 Teilnehmer
Kurse finden bei jedem Wetter statt ( wetterfeste Kleidung und Schuhwerk einpacken)

Wo? Treffpunkt 96132 Schlüsselfeld, Ortsteil Possenfelden, Gefrierhäusla

 

“Die grüne 9”

Grün-Donnerstagsuppe: Kräuter sammeln, zubereiten und gemeinsames Essen der Fastenkultsuppe.
Der Sage nach haben die Kräuter an Grün-Donnerstag die höchste Kraft.>

Kosten 7,00 Euro Kursgebühr + Material
Mai/ Juni wochentags / abends

Termine können nur kurzfristig bekanntgegeben werden ( je nach Blütezeit).

 

"Rund um den Holunder"

Geschichte, Brauchtum und Verarbeitung von Holunderblüten: Tee, Sirup, Blütensträubele backen

 

Rosenseminar
“Blumige, duftende Gelees”

Vortrag, Herstellung und Verkostung von Gelees aus Blüten
Wo sich laben Herz und Mund braucht die Nase auch ein Pfund.

Kosten 7,00 Euro Kursgebühr + Material

 

“Sonnenkinder der Kräuterwelt”

Schönheit und Gesundheit mit Kräutern, die um Johanni blühen
Heilkräutersalben, -öle, Gute-Laune-Tee, erste Hilfe aus der Natur

Kosten 20,00 Euro Kursgebühr incl. Material

 

“Auf Rosmertas Spuren”

Zwischen Maria Himmelfahrt und Maria Geburt erstreckt sich der sogenannte “Frauendreißiger”.
In dieser Zeit werden traditionell Kräuter gesammelt, die Frauenbeschwerden heilen.
Außerdem vermitteln wir verschiedene Techniken zum Haltbarmachen und Anwenden dieser Kräuter.

Kosten 20,00 Euro Kursgebühr incl. Material

 

Kräuterbuschen um Maria Himmelfahrt

In manchen Orten ist der Brauch des Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt noch erhalten.
Je nach Region bestehen die Kräuterbuschen aus insgesamt 7, 9, 12, 24, 72 oder 99 verschiedenen Kräutern.
Alant, Beifuß, Baldrian, Eisenkraut, Frauenmantel, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Rainfarn, Schafgarbe, Thymian, Wermut sind typische Kräuter.

1.Kräuterführung, sammeln der Kräuter für einen kleinen Buschen und Kräuterbuschen binden.

Kosten 35,00 Euro Kursgebühr incl. Material

2.Kräuterführung, sammeln der Kräuter für einen großen Buschen und Kräuterbuschen binden.

Kosten 75,00 Euro Kursgebühr incl. Material

 

“Delikatessen vom Waldesrand”

Der Herbst liefert eineVielzahl von Früchten, die von altersher als Wintervorrat genutzt wurden.
Sie entsprechen nicht immer unserem heutigen Geschmack, enthalten aber wertvolle Inhaltstoffe und ein breites Geschmacksspektrum.

Rezepte um Mehlbeeren, Ebereschen, Mispeln, Schlehen, Sanddorn, Wacholder, Hagebutten, Aroniabeeren, Quitten, Holunderbeeren, Weißdorn ........

Kosten 65,00 Euro Kursgebühr incl. Material
Für Gruppen können auch seperate Termine nach Absprache gebucht werden.

gemeinsam mit Annette Hofmann - KräuterpädagoginKerstin Franke und Annette Hofmann

  • altes Kräuterwissen der weisen Frauen
  • Kräuter(ver)führungen
  • Delikatessen von Wald- und Wiesenrand

Wildkräutersalatthumb_2010_10_09_3951_400-8 








Aus den Früchten werden je nach Art Mus, Gelees, Brotaufstriche, Liköre,
Gebäck und Eingemachtes hergestellt und verkostet.

Fotoimpressionen:

© Kerstin Franke - Harmoniesteine - Heilkräuter - Familienstellen .

96132  Schlüsselfeld,   OT Elsendorf,  Dorfstraße 24          Telefon  09 552 - 921 752